News

31. März 2022

Mitgliederversammlung

Im Vorstand von Contemporaries e. V. gab es im Rahmen der Mitgliederversammlung 2022 einige Änderungen. Ausgeschieden sind Gerlind Zerweck, Ellen Seifermann und Wolfram Scheffler.
Gerlind Zerweck ist Gründungsmitglied und war 25 Jahre im Vorstand von Contemporaries e. V.! Sie hat den Verein aufgebaut, geprägt und 8 Jahre engagiert geführt. Sie scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus. Contemporaries bleibt sie als Mitglied erhalten und freut sich auf viele weitere interessante Ausstellungen.
Ellen Seifermann geht Ende April 2022 nach 23 Jahren als Leiterin der Kunsthalle Nürnberg in Ruhestand. Sie hat die Kunsthalle Nürnberg weiterentwickelt, sie erfolgreich als Ausstellungshaus für internationale zeitgenössische Kunst positioniert und viel Aufmerksamkeit erregt, und damit eine Epoche geprägt. Auch sie scheidet auf eigenen Wunsch nach über 20 Jahren Mitarbeit aus dem Vorstand aus.
Wolfram Scheffler war 11 Jahre im Vorstand von Contemporaries e. V., etablierte einen Newsletter und übte 5 Jahre das Amt des Schatzmeisters aus. Er ist nach seiner Pensionierung aus Nürnberg weggezogen und scheidet auf eigenen Wunsch aus.

Klaus Stadler dankt ihnen für ihr jahrelanges Engagement für Contemporaries e.V. und die Kunsthalle Nürnberg!

Neu in den Vorstand gewählt wurden Stephanie Oschmann (2. Vorsitzende), Ursula Volkert (Schatzmeisterin) und Ralf Menikheim (Beisitzer).
Unverändert gehören dem Vorstand Klaus Stadler (1. Vorsitzender), Martin Drechsler sowie Frederik Nöth (beide Beisitzer) an.

Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg bei seiner Arbeit für Contemporaries e.V. und damit auch für die Kunsthalle Nürnberg.

25. Februar 2022

Ausstellung SOMETHING BETWEEN US

Als Begleitung zur Ausstellung SOMETHING BETWEEN US in der Kunsthalle Nürnberg bietet der Förderverein Contemporaries seinen Mitgliedern etwas ganz Besonderes an. Frau Dr. Zilch vom Team der Kunsthalle Nürnberg führt an drei Abenden die Mitglieder von Contemporaries durch die Ausstellung. Als Präsentations- und Sparringspartner stehen Frau Dr. Zilch jeweils kunstsinnige Zeitgenossen aus der Metropolregion Nürnberg zur Seite.

Freitag, 25. Februar 2022 Matthias Egersdörfer

Matthias Egersdörfer (*28. Dezember 1969 in Nürnberg) ist ein deutscher Kabarettist, Komiker und Schauspieler. Seine Soloprogramme präsentiert er in Nürnberger Dialekt und mit unverkennbarem Hang zur Cholerik. Als Leiter der Spurensicherung im fränkischen Tatort ist er seit 2015 im Dienst.
Hier einige Eindrücke von der Führung.

Freitag, 25. März 2022 Elke Wollmann

Elke Wollmann (geboren in Amberg) war von 2002 bis 2018 am Staatstheater Nürnberg. Sie hat in Erlangen und Köln studiert und war unter anderem Ensemblemitglied der Theater in Braunschweig, Mainz, Lübeck und zuletzt sechzehn Jahre lang Mitglied des Ensembles des Staatstheater Nürnberg. Darüber hinaus ist sie seit den 1980er Jahren als Sprecherin und Sängerin aktiv, zum Beispiel mit ihren Liederabenden Hommage an Edith Piaf und Billie, Edith und Marlene. Seit der Spielzeit 2021/22 gehört sie zum festen Ensemble des Theater Erlangen.

Freitag, 29. April 2022, Peter Fulda

Peter Fulda (*7. August 1968 in Schwabach) bewegt sich als Pianist, Komponist und Arrangeur auf eigenen Wegen in zeitgenössischer kreativer Musik. 2010 gründete er den Verein Metropolmusik, der sich der Förderung der kreativen Musik in der Metropolregion widmet. Anlässlich der Wiedereröffnung der Kunsthalle Nürnberg am 10. Oktober 2019 zeichnete er für den musikalischen Part verantwortlich.

7. Juni 2021

Contemporaries feiern ihr 25jähriges Bestehen
Der Förderverein der Kunsthalle Nürnberg feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Jubiläum.

Dies nimmt der Verein zum Anlass für die aktuelle Ausstellung von Barbara Probst insgesamt 250 Freikarten zu stiften. Interessierte können sich diese Tickets telefonisch unter der Nummer 0911 / 231-32 89 reservieren. Bitte beachten Sie, dass zurzeit ein Museumsbesuch nur mit Anmeldung für einen festen Termin und ein Zeitfenster möglich ist (10-12.30 Uhr oder 12.30-15 Uhr oder 15-18/mittwochs -20 Uhr).
Gegründet wurde der Verein Contemporaries e.V. - vereint für die Kunsthalle Nürnberg 1996 zur Unterstützung und zum Erhalt der Kunsthalle Nürnberg, die in den 1990er-Jahren mehr als einmal von der Schließung bedroht war. Er setzte sich zum Ziel, sowohl die Ausstellungen wie auch die Ausstattung des Hauses finanziell zu fördern. Viele Projekte und Kataloge wurden von den Contempos, wie sie sich heute selbst gerne nennen, unterstützt. Darüber hinaus wurde in der Vergangenheit auch Museumsmobiliar finanziert - zuletzt wurden elf Tablets für die neuen museumspädagogischen Angebote vom Förderverein angeschafft.

Zum 25jährigen Jubiläum ist in den Nürnberger Nachrichten vom 5.6.2021 auf der S. 13 ein Bericht erschienen. Dieser ist auch im Internet abrufbar.

8. Mai 2020

Update

Trotz Corona müssen Sie nicht auf die aktuelle Ausstellung Cosima von Bonin / Claus Richter. THING 1 + THING 2 der Kunsthalle Nürnberg verzichten: CONTEMPORARIES hat Dr. Harriet Zilch - Kuratorin der Ausstellung - gebeten, die Ausstellung in Videos zu präsentieren. Die Videos wurden von CONTEMPORARIES finanziert. Insgesamt wurden 10 Videos erstellt, die wir Ihnen hier vorstellen wollen. Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten.

01 02
03 04
05 06
07 08
09 10

18. Oktober 2019

Presseartikel zur Wiedereröffnung der Kunsthalle Nürnberg

Die aktuelle Ausstellung Hidden Beauty wurde in den Nürnberger Nachrichten und der Süddeutschen Zeitung äußerst positiv besprochen.

10. Oktober 2019

Kunsthalle Nürnberg feiert ihre Wiedereröffnung am 12. und 13. Oktober 2019

Die Kunsthalle Nürnberg lädt anlässlich ihrer Wiedereröffnung zum Besuch ihrer neuen Ausstellung „Hidden Beauty“ ein: Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Oktober 2019, von 10 bis 18 Uhr kann die Ausstellung in der Lorenzer Straße 32, kostenfrei besucht werden.
Nach 18-monatiger sanierungsbedingter Pause geht die Kunsthalle Nürnberg frisch renoviert mit ihrer neuen Ausstellung „Hidden Beauty“ wieder an den Start. Am Eröffnungswochenende finden viele Aktionen in den Ausstellungsräumen statt: Live-Speaker informieren in den Ausstellungsräumen an beiden Tagen ab 14 Uhr über die Kunstwerke und am Samstag gibt es um 13 Uhr ein Künstlergespräch mit Michail Pirgelis und Thomas Rentmeister, moderiert von Kunsthallenchefin Ellen Seifermann.
Gleichzeitig wird der neue KreativRaum vorgestellt, in dem ein Teil der museumspädagogischen Veranstaltungen des Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrums der Museen in Nürnberg stattfinden wird. An beiden Tagen werden einige der neuen Angebote vorgestellt, so dass die neuen digitalen und analogen Möglichkeiten in diesem Raum ausprobiert werden können.
Einen Überblick über das gesamte Angebot am Wochenende gibt es unter: hier
Quelle: Pressemitteilung der Stadt Nürnberg

14. November 2018

Bausteine einer Künstlerkarriere: Besuch der Galerie Oechsner

23. März 2018

Während die Dächer der Kunsthalle Nürnberg saniert werden, bleibt das Haus bis April 2019 geschlossen. Wir müssen in dieser Zeit zwar auf die gewohnte Begleitung und Förderung der glanzvollen Ausstellungen verzichten, aber wir wollen diese Phase nutzen und die Kunstschaffenden selbst in den Blick nehmen. Was sind die Bausteine für eine Künstlerkarriere? Welche Herausforderungen und Stationen durchlaufen und welche Netzwerke brauchen sie von der Ausbildung an der Kunstakademie bis zur Einzelausstellung in einer renommierten Institution? Exklusiv für die Mitglieder von Contemporaries e.V. haben wir Programm mit Besuchen und Begegnungen in unserem Umfeld zusammen gestellt, das die wesentlichen Bausteine und Bedingungen einer Künstlerkarriere exemplarisch vorstellt.

20. Februar 2018

Mitgliederversammlung von Contemporaries – vereint für die Kunsthalle am Donnerstag, 22.2.2018, 18.00 Uhr, mit anschließendem Vortrag von unserem Mitglied Frau Anke Seitz (Hochbauamt der Stadt Nürnberg) über die Dachsanierung in der Kunsthalle. Auf der Mitgliederversammlung erfahren Sie auch einiges über die geplanten Angebote von Contemporaries – vereint für die Kunsthalle während der Schließzeit.

27. August 2017

Wir trauern um Utz W. Ulrich

Er war Gründungsmitglied, Motor und langjähriger Förderer und insbesondere bis 2011 Vorsitzender von Contemporaries – vereint für die Kunsthalle.

Heute hat unser Verein 100 Mitglieder, ein Stand, auf den wir zusammen hingearbeitet haben.
Wir haben Utz Ulrich viel zu verdanken, denn er war nach außen, vor allem aber auch in die Politik hinein, ein großartiger Streiter für die Kunsthalle.
Wir sind ihm zu Dankbarkeit verpflichtet und gedenken seiner in Respekt und Freundschaft.

Unsere Gedanken sind bei ihm und seiner Familie.

Für den Vorstand:

Gerlind Zerweck

Atelierbesuch am 11. Juli 2017

Mona Ardeleanu, die im Rahmen des Marianne-Defet-Malerei-Stipendiums gerade ihre neuesten Gemälde im Projektraum der Kunsthalle Nürnberg zeigt, arbeitet noch bis Ende Juli im Galerie- und Atelierhaus Defet. Am Dienstag, 11. Juli, um 18.30 Uhr lädt die Künstlerin zu einem Gespräch über Ihre Arbeiten ein in das Atelier in der Gustav-Adolf-Straße 33.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten unter Tel. +49 (0)9 11 / 231-28 53 oder per E-Mail: kunsthalle@stadt.nuernberg.de.

31. März 2017

19.04.2017, 18:00 Uhr in der Kunsthalle: Exklusive Kuratorenführung durch die Ausstellung A New Kind of Joy. Jorinde Voigt von Ellen Seifermann für die Mitglieder von Contemporaries - und solche, die es werden wollen.

27. Februar 2017

Nachrichten aus dem Rathaus Nr. 208 / 27.02.2017
„Art Date“ für Studierende
Studierende der Fachrichtung Kunstvermittlung und Kunstgeschichte führen durch die Ausstellung „Jorinde Voigt. A New Kind of Joy“. Mit dem Angebot, das sich speziell an Studierende aller Fachrichtungen richtet, möchte die Kunsthalle Nürnberg gezielt ein junges Publikum ansprechen. An den beiden Dienstagen 7. März und 2. Mai 2017 jeweils um 17 Uhr laden die Kunsthalle Nürnberg und das Kunst- und Kulturpädagogische Zentrum der Museen in Nürnberg zu dem Rundgang ein. Die angehenden Kunstvermittler erläutern anhand ausgewählter Beispiele die Denkmodelle, Formensprache und Materialität der Zeichnungen von Jorinde Voigt. Der Eintritt und die einstündige Führung in der Kunsthalle Nürnberg im KunstKulturQuartier, Lorenzer Straße 32, sind für die Studierenden frei. Gefördert wird die Veranstaltungsreihe durch den Verein Contemporaries e. V. – vereint für die Kunsthalle Nürnberg. alf

8. Januar 2017

21.02.2017, 18:30 Uhr in der Kunsthalle: Mitgliederversammlung von Contemporaries mit der Neuwahl des Vorstands.
Anschließend: Exklusive Preview für die Mitglieder von Contemporaries A New Kind of Joy. Jorinde Voigt

7. Januar 2017

Ausstellungsankündigungen der Kunsthalle für 2017:

12. Februar 2016

Ausstellungsankündigungen der Kunsthalle für 2016:

27. August 2015

Martin Dammann. Zum Resultat beruhigter Tumult.
10. September bis 8. November 2015

Exklusive Preview mit Imbiss und Getränken für die Mitglieder von Contemporaries: Mittwoch, 9. September 2015, 18.30 Uhr.

Mittwoch, 9. September 2015, 20 Uhr Eröffnung der Ausstellung: Ellen Seifermann im Gespräch mit Martin Dammann

26. April 2015

Familien bevorzugt
Ein Mal im Monat werden Familien zu einem besonderen Besuch der Kunsthalle Nürnberg eingeladen. Während die Kinder (ab 5 Jahren) ab 10.30 Uhr betreut werden und mit den MitarbeiterInnen des KPZ malen, basteln und spielen, können die Eltern einen Gang durch die aktuelle Ausstellung machen und optional an der Führung um 11 Uhr teilnehmen. Die Betreuung der Kinder ist kostenlos, Eltern zahlen regulär.
Dieses Projekt wird von Contemporaries unterstützt.

22. Dezember 2014

Ausstellung off the wall der Kunsthalle von dem digitalen Architektur- und Design-Magazin designboom als weltweit viertwichtigste Ausstellung ausgezeichnet.

25. November 2014